Vorsorgeberatung aufgrund Trennung oder Scheidung

Nach einer Scheidung entstehen oft Vorsorgelücken – bei Frauen wie bei Männern. Erfahren Sie, wie Sie Lücken in der AHV, Pensionskasse und 3. Säule erkennen und gezielt schliessen, um Ihre finanzielle Zukunft zu sichern.

Stefan Weiss

10/27/20252 min read

Eine Trennung oder Scheidung verändert nicht nur Ihr Leben – sondern auch Ihre finanzielle Situation. Besonders im Bereich der Altersvorsorge entstehen häufig Lücken, weil das gemeinsam aufgebaute Vorsorgeguthaben in der Pensionskasse (2. Säule) gesetzlich geteilt wird und bei der AHV die Beitragsjahre nicht mehr zusammen genommen werden.

Ob Frau oder Mann – nach der Scheidung kann das zu spürbar geringeren Einkommen bei den AHV-Renten und Pensionskassen-Renten führen. Hinzu kommen oft neue Lebensumstände wie veränderte Einkommen, Unterhaltszahlungen oder Teilzeitarbeit, die die finanzielle Stabilität zusätzlich belasten.

Risiko – warum Vorsorgelücken entstehen

Nach einer Scheidung ergeben sich gleich mehrere Risiken:

  • Pensionskasse: Das Altersguthaben wird hälftig geteilt – Ihr Erspartes halbiert sich.

  • AHV: Fehlende Beitragsjahre oder tieferes Einkommen können zu Rentenreduktionen führen.

  • Private Vorsorge in der 3. Säule: Wurde diese nicht konsequent aufgebaut, entsteht ein zusätzlicher Vorsorgebedarf.

Diese Lücken bleiben oft unbemerkt – bis kurz vor der Pensionierung. Frühzeitiges Handeln ist daher entscheidend.

Neutraler Bedarf – Ihre Vorsorgesituation im Überblick

Gerne prüfe ich mit Ihnen Ihre aktuelle Ausgangslage unabhängig und objektiv. In der neutralen Bedarfsermittlung prüfen wir zusammen:

  • Wie wirken sich die Scheidung und mögliche Teilzeitbeschäftigungen auf Ihre Vorsorge aus?

  • Welche steuerlichen und rechtlichen Möglichkeiten haben Sie, um Beiträge zu optimieren?

  • Welche Kombination aus AHV, BVG und 3. Säule ist für Ihre Lebensphase sinnvoll?

Sie erhalten eine klare, verständliche Übersicht über Ihre finanzielle Situation – ohne Fachjargon, aber mit konkreten Handlungsempfehlungen.

Lösung – gezielt Lücken schliessen und Sicherheit gewinnen

Basierend auf Ihrer individuellen Analyse entwickeln wir zusammen eine massgeschneiderte Vorsorgestrategie.

Dazu gehören:

  • AHV-Check: Prüfung auf Beitragslücken und mögliche Nachzahlungen

  • BVG-Beratung: Nutzung von Einkaufsmöglichkeiten in die Pensionskasse

  • Private Vorsorge via 3. Säule: Aufbau einer steuerlich optimierten, privaten Vorsorge – egal ob Bank oder Versicherung, ganz individuell

  • Finanzplanung: Langfristige Sicherung Ihrer Altersrente nach Scheidung

So gewinnen Sie Klarheit, Sicherheit und Kontrolle über Ihre finanzielle Zukunft – unabhängig vom Familienstand.

Ihre Vorteile auf einen Blick

  • Ganzheitliche Analyse Ihrer Vorsorge

  • Klare Empfehlungen zum Schliessen von Rentenlücken

  • Steuerlich optimierte Vorsorgelösungen (z.B. Säule 3a Banksparen & 3a Versicherungen)

  • Mehr finanzielle Unabhängigkeit und Stabilität im Alter

  • Langfristige Begleitung durch Ihren erfahrenen Vorsorgeberater

Jetzt Vorsorge stärken

Je früher Sie handeln, desto besser können Sie Ihre Altersvorsorge absichern.
Vereinbaren Sie jetzt Ihr persönliches Beratungsgespräch – ich zeige Ihnen, wie Sie Ihre finanzielle Zukunft gezielt aufbauen und sich langfristig absichern können.

Kontaktieren Sie mich jetzt – für Ihre unabhängige Zukunft unter stefan@360grad-finanzberatung.ch