Unterschied zwischen Unabhängiger Versicherungsbroker und gebundener Versicherungsaussendienstler
Ein ungebundener, unabhängiger Versicherungsbroker unterscheidet sich aufgrund seiner Flexibilität & Freiheit was die ganzen Versicherungen angeht zu dem klassischen, gebundenen, angestellten Versicherungsvermittler im Aussendienst, welcher eben nur die versicherungseigenen Produkte anbieten kann.
Stefan Weiss
10/29/20252 min read
Unabhängiger Versicherungsbroker vs. gebundener Versicherungsvertreter
Wer vertritt wirklich Ihre Interessen?
Wenn es um Versicherungen geht, stehen viele Kundinnen und Kunden vor der Frage: Soll ich mich an einen unabhängigen Versicherungsbroker oder an einen gebundenen Versicherungsvertreter wenden?
Beide Berufsgruppen bieten Beratung und Unterstützung an – aber ihre Rollen, Interessen und Pflichten unterscheiden sich deutlich.
In diesem Beitrag erfahren Sie, worin die Unterschiede liegen, welche Vorteile ein unabhängiger Versicherungsbroker bietet und wann ein gebundener Versicherungsvertreter zum Einsatz kommt.
Unabhängiger Versicherungsbroker
(arbeitet für den Kunden)
Rolle & Auftrag
Ein unabhängiger Versicherungsbroker vertritt ausschliesslich die Interessen seiner Kundinnen und Kunden.
Er ist nicht an eine bestimmte Versicherungsgesellschaft gebunden und hat dadurch Zugang zu Angeboten mehrerer Versicherer.
Die Beratung erfolgt neutral, objektiv und bedarfsorientiert, mit dem Ziel, die bestmögliche Lösung für den Kunden zu finden.
Vergleich & Auswahl
Der Broker führt einen umfassenden Marktvergleich durch – sowohl in Bezug auf Leistungen, Bedingungen als auch auf Prämien.
Dadurch kann er individuelle, massgeschneiderte Versicherungslösungen anbieten, die perfekt auf die persönliche Situation des Kunden abgestimmt sind.
Entschädigung
Ein unabhängiger Versicherungsbroker wird in der Regel durch Courtagen (Betreuungsentschädigungen) von den Versicherungsgesellschaften bezahlt. Für Sie als Kunde entstehen keine zusätzlichen Kosten, da die Entschädigung durch die Versicherungen via Courtagen bezahlt wird.
Kompetenzen & Aufsicht
Brokers unterliegen einer hohen Beratungs- und Dokumentationspflicht und müssen bei der FINMA als ungebundene Versicherungsvermittler (Broker/Makler) registriert sein.
Diese Aufsicht garantiert Transparenz, Fachkompetenz und Kundenschutz.
Fazit: Der unabhängige Versicherungsbroker ist Ihr Partner und Berater – mit Fokus auf Ihre Bedürfnisse, nicht auf Verkaufsziele.
Gebundener Versicherungsvertreter
(arbeitet für eine Versicherungsgesellschaft als fest angestellter Aussendienstmitarbeiter)
Rolle & Auftrag
Ein gebundener Versicherungsvertreter handelt im Auftrag einer bestimmten Versicherungsgesellschaft.
Sein Hauptziel ist es, die Produkte dieser Gesellschaft zu verkaufen.
Die Beratung orientiert sich daher an der firmeneigenen Produktpalette – nicht am gesamten Marktangebot.
Vergleich & Auswahl
Ein neutraler Marktvergleich findet nicht statt.
Der gebundene Versicherungsvertreter muss die Produkte seines Arbeitgebers empfehlen, auch wenn es am Markt günstigere oder passendere Alternativen gäbe.
Entschädigung
Die Entlohnung erfolgt meist durch Lohn und/oder Provisionen der jeweiligen Versicherung.
Dadurch besteht ein gewisser Interessenkonflikt, da Verkaufsabschlüsse direkt die Vergütung beeinflussen.
Oft ist der Vertreter darauf angewiesen, regelmässig Neuabschlüsse zu erzielen, um seine Ziele zu erreichen.
Kompetenzen & Aufsicht
Die Versicherungsgesellschaft selbst übernimmt die FINMA-relevanten Pflichten und die Aufsicht über den Vertreter.
Zwar muss der gebundene Versicherungsvertreter seine Produkte erklären, hat jedoch eingeschränkte Vergleichsmöglichkeiten.
Fazit: Der gebundene Versicherungsvertreter ist in erster Linie Verkäufer und Repräsentant seiner Versicherung.
Gesamtfazit:
Welcher ist die bessere Wahl für Sie?
Ein unabhängiger Versicherungsbroker ist der Interessenvertreter des Kunden.
Er sorgt für Transparenz im Versicherungsmarkt, bietet Zugang zu verschiedenen Gesellschaften und ermöglicht dadurch bessere Konditionen und individuell passende Lösungen.
Da seine Entschädigung über Courtagen erfolgt, ist er nicht auf Neuabschlüsse angewiesen und kann langfristig und objektiv beraten.
Ein gebundener Versicherungsvertreter hingegen ist der Interessenvertreter einer einzelnen Versicherungsgesellschaft.
Sein Fokus liegt auf dem Verkauf der hauseigenen Produkte, was seine Beratungsmöglichkeiten einschränkt.
Er wird primär über Provisionen bezahlt und ist dadurch stärker an Verkaufsziele gebunden.
Tipp: Wenn Sie eine objektive, umfassende Beratung wünschen und das beste Preis-Leistungs-Verhältnis suchen, ist der unabhängige Versicherungsbroker die richtige Wahl.
Kontaktieren Sie mich jetzt – für Ihre unabhängige Zukunft unter stefan@360grad-finanzberatung.ch
Ich berate Sie rund um Versicherungen, Vorsorge, Steuern & Finanzen.
© 2025. All rights reserved.